MOSCHEROSCH-SCHULE WILLSTÄTT        Gemeinschaftsschule

Bild70
Bild89
Bild206
Bild208
Bild447

Moscherosch-Schule ist „MINT-freundliche Schule“!  

Einzigartig im Ortenaukreis – Auszeichnung würdigt starkes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)

Willstätt, 17. Oktober 2025 – Große Freude an der Moscherosch-Gemeinschaftsschule Willstätt: Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung bei SAP in Sankt Leon-Rot wurde unsere Schule offiziell als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet!

Damit gehören wir zu einem erlesenen Kreis von 115 Schulen in Baden-Württemberg, die im Jahr 2025 geehrt wurden – und sind die einzige Gemeinschaftsschule im gesamten Ortenaukreis, die aktuell diese Auszeichnung innehat. Zwischen Kehl und Offenburg gibt es keine weitere Schule, die sich MINT-freundlich nennen darf.

Foto (© Jan Potente): v.l.n.r. Juliane Meister (Wissensfabrik), Stefan Küpper (Südwestmetall), Alexander Bonertz (MINT-Koordinator Moscherosch-Schule), Jochen Schmukle (Schulleiter Moscherosch-Schule), Staatssekretärin Sandra Boser, Thomas Sattelberger (MINT Zukunft), Dr. Katharina Schäfer (SAP).

Diese besondere Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) und wird von der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ getragen. Schirmherr der Initiative ist Bundeskanzler Friedrich Merz.

Was bedeutet „MINT-freundliche Schule“?

Um das begehrte Zertifikat zu erhalten, müssen Schulen 14 anspruchsvolle Kriterien erfüllen. Dazu zählen unter anderem:

  • ein im Schulprogramm verankerter MINT-Schwerpunkt,
  • Zusatzangebote über den Lehrplan hinaus,
  • die Teilnahme an MINT-Wettbewerben,
  • die Einbindung der Eltern in MINT-Themen,
  • gezielte Mädchenförderung sowie
  • eine starke Berufsorientierung im MINT-Bereich.

Unsere Schule hat all diese Kriterien auf Anhieb erfüllt – ein deutliches Zeichen für das konsequente, nachhaltige Engagement unseres gesamten Kollegiums und unserer Schulgemeinschaft.

Robotik, Schulgarten & außerschulische Lernorte – MINT mit Herz und Hand

An der Moscherosch-Schule wird MINT erlebbar:

Unsere Robotik-AG zählt zu den Aushängeschildern der Schule. Hier konstruieren und programmieren Schülerinnen und Schüler mit LEGO-Robotern, nehmen erfolgreich an Wettbewerben teil und treten regelmäßig bei der World Robot Olympiad (WRO) in den Kategorien RoboMission und Future Engineers an.

Ebenso stolz sind wir auf unseren prämierten Schulgarten und die Schulgarten-AG, in der nachhaltiges Lernen, biologische Vielfalt und handlungsorientierter Unterricht perfekt zusammenfinden.

Darüber hinaus profitieren unsere Lernenden von zahlreichen außerschulischen Lernorten – etwa bei Betriebsbesichtigungen, Workshops an der Gewerbeakademie, Laborbesuchen, dem Moscherosch-Museumstag oder den Science-Days im Europa-Park.

MINT für die Zukunft – Berufsorientierung & Elternarbeit

MINT-Kompetenzen sind für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler von zentraler Bedeutung. Deshalb fördern wir nicht nur naturwissenschaftlich-technisches Denken, sondern bieten vielfältige Berufsorientierungsangebote im MINT-Bereich an.

Auch Eltern werden aktiv einbezogen: Sie sind herzlich eingeladen, ihre MINT-Kenntnisse und Berufserfahrungen in Form von AG-Angeboten, Projekten oder Vorträgen in die Schulgemeinschaft einzubringen.

Stimmen zur Auszeichnung

Alexander Bonertz, MINT-Koordinator der Moscherosch-Schule, freut sich besonders:

„Es ist eine große Ehre für unsere Schule, dass wir uns nun MINT-freundlich nennen dürfen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die Arbeit an unserer Schule im MINT-Bereich und zeigt, was wir in den vergangenen Jahren alles auf die Beine gestellt haben.“

Schulleiter Jochen Schmukle ergänzt:

„Diese Auszeichnung ist ein starkes Zeichen für unsere gesamte Schulgemeinschaft. Sie zeigt, dass gemeinschaftliches Lernen, praxisnahes Arbeiten und digitale Bildung bei uns Hand in Hand gehen. Wir sind stolz darauf, als Gemeinschaftsschule zu zeigen, wie erfolgreich MINT-Bildung in einem vielfältigen Lernumfeld umgesetzt werden kann.“

Auch aus Politik und Wirtschaft kamen Glückwünsche:

Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, betonte:

„Ob es um die digitale Transformation oder den Klimawandel geht – MINT-Kompetenzen stehen im Mittelpunkt. Ich gratuliere herzlich und danke für dieses zukunftsweisende Engagement.“

Blick nach vorn

Das Zertifikat „MINT-freundliche Schule“ gilt für drei Jahre – danach erfolgt eine Rezertifizierung.

Für die Moscherosch-Gemeinschaftsschule ist klar: Wir machen weiter! Unser Ziel bleibt, MINT-Bildung lebendig, praxisnah und zukunftsorientiert zu gestalten – für die Köpfe von morgen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Ein besonderer Dank gilt unserem MINT-Team, den engagierten Lehrkräften, Schülerinnen und Schülernsowie Eltern und Kooperationspartnern, die dieses besondere Schulprofil ermöglichen.

« zurück zur Übersicht

Top