Unter dem Motto „Jedes Kind zählt – DU zählst!“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Moscherosch-Schule am vergangenen Donnerstag herzlich begrüßt. Ein großes Banner im Treppenhaus erinnerte daran, dass alle Kinder weltweit ein Recht auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung haben. Auch der digitale Vertretungsplan wies sichtbar darauf hin: Der 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte.
Doch welche Rechte haben Kinder eigentlich? Dieser Frage widmeten sich die Vielfalt-Coaches der Schule – engagierte Schülerinnen und Schüler, die sich für ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetzen. Unter der Anleitung der Lehrkräfte Frau Karcher und Frau Besle recherchierten sie zentrale Kinderrechte, gestalteten Plakate und machten in den Pausen mit einer kleinen Demonstration im Schulhaus auf ihre Anliegen aufmerksam. So gelang es ihnen nicht nur, auf den Aktionstag hinzuweisen, sondern ihren Mitschülerinnen und Mitschülern auch konkrete Einblicke in die wichtigsten Kinderrechte zu vermitteln.

Im Rahmen einer schulinternen Umfrage ermittelten die Vielfalt-Coaches zudem, welche Rechte den Jugendlichen besonders am Herzen liegen. Die Antworten zeigten ein klares Bild: Am wichtigsten sind ihnen das Recht auf Bildung sowie das Recht auf Schutz vor Gewalt
Ein besonderer Moment entstand, als es in der ersten Stunde im gesamten Schulhaus für einige Minuten still wurde. Die Vielfalt-Coaches Emily und Esma richteten eine eindrucksvolle Durchsage an alle Klassen:
„Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“
Sie erinnerten daran, dass Kinderrechte weltweit noch immer verletzt werden, und wie wichtig es sei, als Schulgemeinschaft aufmerksam zu bleiben, damit jedes Kind sicher, gesund und glücklich aufwachsen kann.
Viele Lehrkräfte nutzten an diesem Tag die Gelegenheit, mit ihren Klassen intensiv über Bedeutung, Schutz und Umsetzung der Kinderrechte zu sprechen.