MOSCHEROSCH-SCHULE WILLSTÄTT        Gemeinschaftsschule

Bild70
Bild89
Bild206
Bild208
Bild447

Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich  

Anfang Juli, fand an der Gemeinschaftsschule Moscherosch in Willstätt die nächste Veranstaltung der von educationnet konzipierten Reihe „KI in der Schule" statt. Das praxisorientierte Format verdeutlichte eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz bereits heute den Schulalltag sinnvoll bereichern und moderne Lernprozesse gezielt unterstützen kann.

educationnet, die von der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet geführte Bildungsregion Ortenau, organisierte in Kooperation mit dem KI-Unternehmen „Exponentielle Schule" aus Nordrach einen praxisorientierten Workshop. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen konkrete Einsatzszenarien künstlicher Intelligenz: von der Bildgenerierung zur kreativen Unterrichtsgestaltung bis hin zur modernen Klausurvorbereitung mithilfe innovativer Lerntechnologien. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhielten wertvolle Einblicke, wie KI-gestützte Anwendungen sowohl die Unterrichtsplanung als auch individuelle Lernprozesse gezielt fördern können.

Ein besonderer Mehrwert lag in der aktiven Beteiligung: Die Lehrkräfte hatten die Möglichkeit, ihre eigenen digitalen Endgeräte mitzubringen und die vorgestellten Anwendungen direkt selbst auszuprobieren. Dieser hands-on Ansatz ermöglichte es den pädagogischen Fachkräften, unmittelbare Erfahrungen mit den KI-Tools zu sammeln und deren Potenzial für den eigenen Unterricht zu bewerten.

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe im Schuljahr 2025/2026

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Der nächste Termin findet im September 2025 an der Grundschule Seebach statt. Diese Veranstaltung zeichnet sich durch einen besonders innovativen, schulformübergreifenden Ansatz aus: Neben dem Kollegium der Grundschule Seebach sind auch Lehrkräfte der Grundschule Erwin-Schweizer-Schule Ottenhöfen, der Grundschule Sasbachwalden und der Grundschule Waldulm eingeladen. Gemeinsam werden sie den altersgerechten und pädagogisch sinnvollen Einsatz von KI-Technologien in der Grundschulbildung erkunden und schulübergreifende Erfahrungen austauschen.

Interesse an der Veranstaltungsreihe?

Die educationnet-Veranstaltungsreihe „KI in der Schule" bietet Lehrkräften und Schulleitungen eine praxisnahe Gelegenheit, den pädagogisch wertvollen Einsatz von KI-Technologien kennenzulernen und gemeinsam zu erarbeiten, welche Potenziale diese für die Schul- und Unterrichtsentwicklung bieten. Schulen, die Interesse an dieser Veranstaltungsreihe haben, können sich direkt bei Sandra Bahr, Leiterin der Bildungsregion educationnet, melden. Das Team von educationnet steht für Fragen zur Verfügung und unterstützt interessierte Bildungseinrichtungen bei der Integration von KI-Themen in den Schulalltag.

Über educationnet

educationnet ist eine Leistungsmarke der nectanet GmbH und repräsentiert die erfolgreiche Transformation der Bildungsregion Ortenau. Das Land Baden-Württemberg und der Ortenaukreis fördern die Weiterentwicklung der Bildungsregion unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung nectanet. Die inhaltliche Ausrichtung wird gemeinsam mit Partnern einer regelmäßig tagenden Steuergruppe gestaltet, zu der Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg, des Landratsamtes, des Staatlichen Schulamtes, der Agentur für Arbeit, der Volkshochschule und des Jugendamts gehören.

« zurück zur Übersicht

Top