Im Rahmen der Bundestagswahl nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der Moscherosch-Schule Willstätt an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. 65 wahlberechtigte Jugendliche hatten die Gelegenheit, ihre Erst- und Zweitstimmen abzugeben und so den Ablauf einer echten Wahl praxisnah zu erleben.
Zur Vorbereitung führten die Gemeinschaftskunde-Lehrkräfte ein umfassendes Projekt zur Demokratiebildung durch. Dabei wurden die Jugendlichen über die Grundlagen des politischen Systems, die Zusammensetzung des Parlaments sowie die Programme der Parteien informiert. Zudem lernten sie den Wahlprozess und die Bedeutung demokratischer Teilhabe kennen.
In der Woche vor dem Wahltag wurde der Wahlvorgang realitätsnah simuliert: Die Jugendlichen füllten ihre Stimmzettel aus und warfen sie in eine Wahlurne. Anschließend beteiligten sie sich aktiv an der Auszählung der Stimmen. Als Wahlhelfer übernahmen sie Verantwortung für die ordnungsgemäße Auswertung der Ergebnisse und erhielten so einen vertieften Einblick in die Abläufe einer Wahl.
Die Juniorwahl bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Möglichkeit, sich intensiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen und erste Erfahrungen mit dem Wahlrecht zu sammeln. Sie stärkte ihr politisches Bewusstsein und verdeutlichte die Bedeutung von Wahlen in einer Demokratie.