MOSCHEROSCH-SCHULE WILLSTÄTT        Gemeinschaftsschule

Bild70
Bild89
Bild206
Bild208
Bild447

Erstmals Realschulprüfungen an der Moscherosch-Schule  

Zum ersten Mal fanden an unserer Schule vor Pfingsten schriftliche Realschulprüfungen für die Mittlere Reife statt.

Als die Eltern der "10er" ihre Kinder im Frühjahr 2014 an der damals ganz neuen Schulart Gemeinschaftsschule angemeldet haben, hätten sie es sich sicherlich nicht träumen lassen, dass eine Pandemie die heiße Phase der Prüfungsvorbereitungen und den Zeitplan der Abschlussprüfungen ihrer Kinder mächtig beeinflussen und durcheinander wirbeln würde.

Mehrfach mussten die Pläne durch neue Vorgaben an die aktuelle Situation angepasst werden. Das verlangte allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität ab.

Als die Moscherosch-Schule Mitte März diesen Jahres schließen musste, war die Vermittlung der für die schriftliche Prüfung relevanten Inhalte in Klasse 10 bereits abgeschlossen.

Die intensive Phase der Wiederholung und Vertiefung musste ins „homeschooling“ verlegt werden.

Dieses wurde zunächst hauptsächlich per e-mail, recht bald dann auch mit regelmäßigen Video-Konferenzen und Chats über MS Teams ergänzt.

Viele Schülerinnen nutzten die Zeit zu Hause, um sich intensiv auf die drei schriftlich geprüften Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch vorzubereiten. Die Angebote der Lehrkräfte wurden rege in Anspruch genommen, auch in den Osterferien wurde fleißig weitergelernt.

Seit dem 4. Mai gab es dann wieder Präsenzunterricht in den drei Prüfungsfächern, da konnten nochmal persönlich Fragen geklärt und Inhalte wiederholt werden. Außerdem war es motivierend, die Mitschüler wieder zu sehen und gemeinsam lernen zu können.

Nun sind sie froh, dass die schriftlichen Prüfungen vorbei sind. Die Anspannung war bei manchen zuletzt doch ziemlich groß. Auf die Frage, ob sie denn überhaupt noch wissen, was man außer Lernen noch tun kann, meinte ein Schüler: „So langsam fällt es mir wieder ein …“.

Die Schülerinnen und Schüler sind trotz der Schulschließung bestens vorbereitet in die Prüfungen gegangen Und auch das Kultusministerium hat mit kurzfristigen Veränderungen der Prüfungsbedingungen dazu beigetragen, dass die Schüler durch die Corona-Krise keine Nachteile erleiden. So wurde zum Beispiel auch ermöglicht, dass die Schüler ihre Prüfung an einem Nachtermin nach den Pfingstferien ablegen können. Von dieser Möglichkeit machte auch ein Teil der Schüler an der Moscherosch-Schule Gebrauch. Für diese heißt es nun noch einmal die Spannung halten und weiterlernen.


« zurück zur Übersicht

Top