Ein zentrales Element des Schulprofils der Moscherosch-Schule ist die Berufsvorbereitung. Die Gemeinschaftsschule bereitet die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Abschlüsse vor, dementsprechend lernen die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit auch unterschiedliche Berufe mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen und Anforderungen kennen.
Seit vielen Jahren kooperiert die Moscherosch-Schule dabei auch mit der Industrie- und Handelskammer, gemeinsam werden zweimal im Schuljahr Berufspraxiswochen in den Ausbildungszentren der IHK in Appenweier und Offenburg durchgeführt.
Für alle Schüler des Stufe 7 fand die erste Praxiswoche nun zu Beginn des neuen Schuljahres statt. Die aktuell geltenden Vorschriften zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus konnten dabei problemlos eingehalten werden.
Die siebten Klassen lernten in dieser Woche unterschiedliche Berufsfelder kennen und konnten auch erste Praxiserfahrungen sammeln. Die Palette der angebotenen Berufsfelder reichte vom Dienstleistungssektor über gewerblich-technische Berufe bis hin zu kaufmännischen bzw. informationstechnischen Berufen.
„Durch die Kooperation mit der IHK haben wir die Möglichkeit, unseren Schülern in relativ kurzer Zeit und in kompakter Form einen Erstüberblick über mögliche Berufsfelder zu verschaffen.“ erläutert Schulleiter Bertram Walter. „Die Schüler nehmen in dieser Woche richtig viel mit auf ihrem Weg zur Berufsfindung. Die Praxiswoche ist eine tolle Sache“.
Die Praxiswochen bei der IHK in Stufe 7 stehen bei der Moscherosch-Schule am Anfang einer Reihe Maßnahmen und Praktika in den Jahrgangsstufen 7-10. Nach dieser Erstorientierung folgen weitere Praktikumsphasen, die Schüler suchen sich dann unter anderem auch mehr und mehr selbständig Praktikumsplätze in Betrieben bzw. Institutionen.