Endlich war es soweit! Am Freitag, den 29.11.2024, fand die Kunstausstellung der Klassen 2b und 3b in der Grundschule in Eckartsweier statt.
Am Freitag wurden dann zwei Räume und die Aula zu einem kleinen Museum umgestaltet. In der Aula konnte man abstrakte Kunst mit Krepppapier-Sprühtechnik bestaunen. Außerdem schmückten gewebte Mandalas und Landart-Mandalas aus Naturmaterialien, die vorher abfotografiert, ausgedruckt und eingerahmt wurden, die Wände.
In einem Raum wurde ein Wald nachgebaut. Es gab viel zu entdecken. Mehrere große, mit Blättern bedruckte, Leinwände hingen an den Wänden. Große, aus Pappkartons gekleisterte Bäume, gebastelte Pilze, Igel, Fledermäuse, Moos und andere Naturmaterialien stellten einen Wald dar. Birkenwaldkunstwerke und Käfer aus getrockneten Blättern wurden an Stellwänden ausgestellt. Außerdem lief eine Tonaufnahme, bei der die Schülerinnen und Schüler erklärten, warum der Wald wichtig ist und warum wir ihn schützen müssen.
In einem anderen Raum tauchten die Besucher in eine andere Welt ein und befanden sich sozusagen unter Wasser. Hier wurde erklärt, wie wichtig es ist unsere Meere zu schützen. Ein großer Plastikmüllberg zeigte eindrücklich wie viel Plastik in unseren Meeren schwimmt. Quallen mit LED Lichtern und Fische aus alten Plastikflaschen hingen an Leinwänden, die in blaues Licht getaucht waren. Kunstwerke mit Meeresschildkröten, hergestellt mit der dot-painting Technik, waren ausgestellt. Große, bemalte und beklebte Leinwände konnten bestaunt werden, auf denen Fische zu sehen waren, die im Meer zwischen Plastikmüll schwimmen.
Alle Besucher waren begeistert und diese Ausstellung bleibt auch den Schülerinnen und Schülern bestimmt noch lange in Erinnerung!